Weiße Hände auf blauen Seiten
Gute KiTa-Qualität in den Kommunen sichern – eine Investition in die gesellschaftliche Zukunft

Die Basis für eine gute frühkindliche Bildung ist pädagogisch qualifiziertes Personal. Doch in den meisten Bundesländern geht der Anteil an Fachkräften in den KiTa-Teams weiter zurück. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Kommunen, auch innerhalb eines Bundeslandes.

lehrerin_überbelastung_unterbesetzung
Regelmäßige Überlastung durch personelle Unterbesetzung

"Hohes Risiko, dass KiTa-Beschäftige das Berufsfeld verlassen!" KiTa-Personal ist regelmäßig überlastet. Das Risiko von Überlastung steigt, wenn KiTas dauerhaft personell unterbesetzt sind. Zudem führt eine häufige Überlastung dazu, dass Abwanderungsgedanken wahrscheinlicher auftreten. Dies sind Ergebnisse der 1. Veröffentlichung aus der Reihe "Fachkräfte schauen hin".

krankheitsausfaelle
Krankheitsausfälle beim KiTa-Personal erfordern politische Antwort

Vor dem Hintergrund hoher Krankenstände und starker Überlastung von KiTa-Mitarbeitenden hat das Fachkräfte-Forum ein Positionspapier zu dringend erforderlichen Reformen entwickelt. Darauf aufbauend veröffentlicht die Bertelsmann Stiftung Berechnungen zu den Ausfallzeiten pädagogischer Fachkräfte sowie zu Personalbedarf und -kosten für erforderliche Vertretungskräfte.

Bild mit Bunten Profilen
Online-Befragung „Personalauswahl und Team-Entwicklung in KiTas: Zwischen Qualität und Bedarfsdeckung“

Anlässlich der angespannten Personalsituation in vielen KiTas führt die Justus-Liebig-Universität Gießen im Auftrag der Bertelsmann Stiftung eine Online-Befragung für (stellvertretende) KiTa-Leitungen durch. Teilen Sie Ihre Erfahrungen bis zum 17.10.

Gelbe Brush auf Blau mit Beschriftung Es geht um jedes Kind!
Bundesweite Initiative „Es geht um jedes Kind!“ gestartet

Mit unserer Initiative für eine gute frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung möchten wir die Stärken des KiTa-Systems hervorheben und professionelles Handeln der Fachkräfte stärken, damit jedes Kind Handlungs- und Gemeinschaftsfähigkeit entwickeln kann. Dafür erweitern wir den aktuellen Diskurs mit vielfältigen Formaten. Diskutiert mit, denn: KiTas stärken heißt Kinder stärken!

4 Kinder schauen durch eine Lupe in ihrer Hand haltend
Wer darf in KiTas pädagogisch tätig sein?

Wer in KiTas mit welcher Qualifikation welche Aufgaben übernehmen darf, unterscheidet sich zwischen den Bundesländern stark. Wer pädagogisch tätig sein oder als Fachkraft bezeichnet werden darf, wurde zudem in den letzten Jahren immer mehr erweitert. Eine systematische Analyse der rechtlichen Regelungen der Länder von 2019 bis 2025 zeigt Folgen für die Professionalisierung auf.